top of page

Biographie

Das mehrfach preisgekrönte Akkordeonorchester Maisach kann, dank der großen Leidenschaft und Liebe zur Musik, seit seiner Gründung im Jahre 1977 durch Erich Sokollik, auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken: so erspielten sich die Maisacher Akkordeonisten beim World Music Festival in Innsbruck dreimal den Ersten Platz in der Kategorie "Oberstufe" und triumphierten kürzlich erneut beim Bayerischen Orchesterwettbewerb 2024 mit voller Punktzahl. Beim Bayerischen Orchesterwettbewerb 2019 gewannen die Akkordeonisten zudem den BR-KLASSIK Sonderpreis, aus dem eine CD-Produktion im legendären Studio 1 des BR resultierte. Die daraus entstandene CD „Dances“ ist neben der CD „Piazzolla“ die zweite CD in der Vereinsdiskographie, die beide auch auf allen gängigen Streamingportalen hörbar sind. Bekannt sind die Maisacher Akkordeonisten für ihre spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Literaturauswahl, die eben nicht im gängigen „Quetschn-Klischee“ zurückbleibt, sondern eine breite Bandbreite von Originalliteratur, über Bearbeitungen klassischer Werke bis hin zur anspruchsvollen Unterhaltungs- und Filmmusik präsentiert. Dabei spielt der Tango, insbesondere der Tango nuevo immer wieder eine große, prägende Rolle

 

Akkordeonorchester Maisach – Chronik in Stichpunkten

 

1) allgemein:

  • 1977 Gründung durch den Akkordeonlehrer Erich Sokollik 

  • seither fester Bestandteil im Kulturleben der Gemeinde Maisach

  • seit 1999: Gründung des Vereins „Akkordeonorchester Maisach e.V.“

        mit dem Ersten Vorstand Steffi Haug

  • seit 2000: Erich Sokollik übergibt das Dirigat an Heike Tolksdorf und Florian Lang

  • vergleichsweise junge Altersstruktur mit vielen langjährigen Stammspielern

 

2) Konzerte:

neben einer regelmäßigen Konzerttätigkeit, ausgewählte Highlights:

                 

  • 1997: „20 Jahre Tastenzauber“

  • 2005: Konzert auf der Bundesgartenschau in München

  • 2006:  Konzert im Rahmen der 1200 Jahr-Feier der Gemeinde Maisach

  • 2007: Jubiläumskonzert "30 Jahre AOM"

  • 2013:  Geburtstagskonzert - Erich Sokollik wird 70

  • 2022: Jubiläumskonzert "45 Jahre AOM"

 

3) Wettbewerbsaktivitäten:

  • World Musik Festival Innsbruck

    • 2004: 1. Platz Oberstufe Erwachsene, Leitung: Heike Tolksdorf

    • 2010: 6. Platz Höchststufe Erwachsene, Leitung: Hedy Stark-Fussnegger

    • 2013: 1. Platz Oberstufe Erwachsene, Leitung: Florian Lang

​​

  • Bayerischer Orchesterwettbewerb
    • 2019: 2. Platz, Weiterleitung auf Bundesebene und Gewinn der BR-KLASSIK-Sonderpreises

    • 2024: 1. Platz mit Höchstpunkzahl und Weiterleitung auf Bundesebene  

​​

  •  

    ​Bayerische Meisterschaften für Akkordeonorchester

    • ​mehrmals 1. Plätze bin den Jahren 1982, 1988, 1992, 2001, 2003

       

 

Akkordeon
bottom of page